Die Generalisierte Angststörung ist charakterisiert durch Angst, Sorge bzw. furchtsame Erwartung von Ereignissen, die evtl. eintreten könnten. Diese Befürchtungen betreffen im Allgemeinen drei
oder mehr Lebensbereiche und dauern über mindestens 6 Monate an.
Typische Sorgenbereiche sind:
- Familiäre/soziale Beziehungen
- Arbeit und Leistung
- Gesundheitssorgen
- Finanzen
- Alltägliches
Die Angst manifestiert sich bei den Patienten durch körperliche Beschwerden wie Zittern, Herzrasen, Schwindel, Gefühle der Unwirklichkeit, Übelkeit, innere Unruhe, Anspannung.